Springe zum Hauptinhalt der Seite

Zielländer

Das Bilaterale Kooperationsprogramm wurde aus der Beratungsarbeit im Rahmen des sogenannten TRANSFORM-Programms der Bundes­regierung aus dem Jahr 1992 entwickelt. Mit dem da­maligen Programm sollten mittel- und ost­europäische Staaten an markt­wirtschaftliche Strukturen heran­geführt werden.

zum Artikel

 

Startseite

Bilaterales Kooperationsprogramm des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

Mit dem Bilateralen Kooperationsprogramm unterstützt das BMEL Partnerländer beim Aufbau einer produktiven und ressourcenschonenden Land- und Ernährungswirtschaft. Die Kooperationsprojekte fördern die bilateralen Beziehungen und das gegenseitige Verständnis auf fachlicher, wirtschaftlicher und politischer Ebene.

weiterlesen

Aktuelles

Erstes Netzwerktreffen zur Internationalen Projektzusammenarbeit des BMEL am 19.01.2023 im Rahmen des GFFA

Nachricht vom:

„Klima, Landwirtschaft, Ernährung: Welchen Beitrag kann die internationale Projektarbeit des BMEL leisten, um nachhaltige Ernährungssysteme weltweit zu unterstützen? Unter dieser Leitfrage fand ein erstes Netzwerktreffen der...

Agrarpolitischer Dialog Westbalkan: Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, nahm am SWG-Ministertreffen in Budva, Montenegro teil

Nachricht vom:

Vom 14.-16. November 2022 besuchte der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, Albanien und Montenegro und traf sich mit seinen Amtskolleginnen und -kollegen aus fünf Westbalkanstaaten Albanien, Bosnien und...